Stimmungsbild Arealzugang
Themengebiete
Nachhaltigkeit
Städtebau
Holzbau
Massivbau
Akustik
Modellbau
Bildungsstätte
Berner Fachhochschule, BFH
Bachelor of Arts in Architektur
Thesis 2023
Begleitung
Maya Scheibler
Dr.-Ing. Marion Sauter
Auszeichnung
Alumni-Award für die beste Bachelorprüfung 2023
Würdigung zur Besten Bachelor-Arbeit 2023:
"Das würfelförmige Gebäude scheint auf den ersten Blick als einziges neues Gebäude des bestehenden Schlachthofareals hervorzustechen. Doch entdeckt man bei genauer Betrachtung ein weiteres Neubauvolumen, welches geschickt an eines der bestehenden Bauten andockt und sich volumetrisch präzise der vorhandenen Silhouette unterordnet.
Durch diese Geste gelingt es dem Verfasser der Thematik des Weiterbauens einen wichtigen Stellenwert zu geben und beweist auf sehr zurückhaltende Art, wie ‘leise’ ein guter Entwurf sein kann.
In der länglichen Fortsetzung des bestehenden Volumens werden die Musikerwohnungen und die Ateliers untergebracht. Eine einfache Holzbaustruktur gibt hier ein Raster vor, welchem sich die Räume unterordnen. Mittig wird ein Oberlicht eingefügt, dessen Lichteinfall eine durchlaufende Wand anleuchtet und so die Gemeinschaftszone im Gebäudeinnern belichtet. Auf der Rückseite dieses Längsbaus befinden sich auf Erdgeschossebene private Aussenbereiche, die sich zum Bach hin orientieren.
Das würfelförmige Konzerthaus tritt klar als öffentliches Gebäude in Erscheinung. Eine dreiteilige, gemauerte Fassade umhüllt die Konzertsäle und deren Foyer. Im mittleren Teil der Fassade ist einfach und unaufgeregt eine Plakat-Aufhängung vorgesehen. Die Krone des Hauses wird durch eine lückenhafte Mauerung geziert, welche abends auch das Licht von Innen nach Aussen trägt und somit das Areal bis in die Weite ausstrahlen lässt.
Im Innern streckt sich das Foyer entlang der Konzertsäle hoch und ermöglicht über Deckendurchbrüche eine vertikale Verbindung.
Durch eine klare Trennung der Nutzungen, werden hier zwei ganz unterschiedliche Gebäudetypologien formuliert. Architektonisch, aber vor allem auch konstruktiv zeigt dieser Projektvorschlag eine erstaunliche Bearbeitungstiefe auf. Wunderbare Modelle beweisen räumliche Virtuosität, aber auch konstruktive Affinität.
Ein Entwurf der atmosphärisch, wie auch inhaltlich überzeugt und sich aufs Wesentliche konzentriert.
Eine hervorragende Arbeit, dessen Zurückhaltung zur Stärke wird!"
- Alumni Dachverband Berner Fachhochschule
Modell 1:200
Erdgeschoss
Schnitt Atelierhaus
Schnitt Musikhaus
Detailpläne Musikhaus
Innenraummodell Atelierhaus 1:20
Detailpläne Wohn- und Atelierhaus